Ein sehr informativer und schöner Tag mit der AVV in der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies". Beeindruckende Einblicke in die Vielfalt unseres Planeten und die Verantwortung, die wir tragen.
Gut einhundert ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler aller vollzeitschulischen Bildungsgänge des BK Lehnerstraße besuchten am Mittwoch die Ausbildungsmesse 2024 in der Stadthalle in Mülheim.
Die teilnehmenden Schüler*innen wurden von MesseGuides in Zehnergruppen zu jenen Betriebsständen geführt, die sie vorab ausgewählt hatten. So kamen die jungen Erwachsenen mit den Ausbildern direkt ins Gespräch. Häufig wurden hierbei Praktikumsstellen vermittelt oder Ausbildungsstellen für 2024 in Aussicht gestellt.
Zeitgleich nutzen viele Schüler*innen das AzubiSpeed-Dating, um sich in einem Vorstellungsgespräch direkt für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
Für alle bestand die Gelegenheit, ein kostenloses
Bewerbungsfoto zu machen, das den Schüler*innen auf einem USB-Stick zur Verfügung gestellt wurde.
Wer jetzt noch Interesse hat, kann sich über die ausstellenden Unternehmen über den folgenden Link
informieren:
www.muelheim-ruhr.de
Am 10.11. durften unsere Medizinischen Fachangestellten aus dem 2. Ausbildungsjahr einen besonderen Tag miterleben. Auf dem Stundenplan standen dieses Mal „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“. Vielen Dank für diesen lehrreichen und erfolgreichen Tag!
Auch in diesem Schuljahr ermöglicht das BKL unseren Schülerinnen und Schülern einen Besuch im Kletterzentrum Neoliet in Mülheim an der Ruhr. Das gemeinsame Klettern stärkt den Team-Geist und lässt unsere Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen.
So lautete das Urteil im Prozess wegen siebenfachen Diebstahls.
Als praktische Ergänzung des Unterrichtsfachs Wirtschaftsrecht besuchte die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums das Amtsgericht Mülheim an der Ruhr. Nach der Beobachtung einer Hauptverhandlung erklärten uns die Richterin, ein Schöffe (=ehrenamtlicher Richter) sowie ein Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe Zusammenhänge rund um diesen Prozess, aber auch viele Dinge über die Gerichtsarbeit im Allgemeinen. Anschließend wurde uns auch noch ein Überblick über Ausbildungen und Berufe im Umfeld der Justiz gegeben.
Vielen Dank an Richterin Frau Lubenau, die uns diesen sehr interessanten Besuch ermöglicht hat.
Text und Foto: Thomas Pesch
Wir blicken gemeinsam auf eine erfolgreiche Aktion zurück! Am letzten Tag vor den Herbstferien hieß es wieder: „Unser BKL räumt auf!“ Rund 700 Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der Aktion „Mülheim räumt auf“ das Gebäude und den Außenbereich unseres Berufskollegs gereinigt.
Ein besonderer Dank geht an unsere Schülervertreter, die in der Planung und Durchführung des Tages eine große Hilfe waren!
Auch in diesem Jahr fand an unserem Berufskolleg eine Registrierungsaktion der DKMS statt, bei der potentielle Stammzellenspender für Blutkrebspatienten gesucht werden.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern die bereit sind, einem todkranken Menschen das Leben zu retten.
DANKE SCHÖN!
Übrigens kann man solch eine Aktion recht einfach auch selbst in seinem Sportverein, an seinem Arbeitsplatz, usw. organisieren.
Infos finden sich hier: www.dkms.de
Text + Foto: Thomas Pesch
Besuch eines Pfandkredithauses
Im Rahmen der Themenreihe „Investition und Finanzierung“ besuchte das dritte Ausbildungsjahr der angehenden Industriekaufleute die Essener Filiale von Deutschlands größtem Pfandkredithaus.
Der Pfandkredit stellt die schnellste und einfachste Möglichkeit dar, ein Darlehen zu erhalten. Hierbei werden werthaltige Gegenstände, wie z.B. Schmuck, Armbanduhren, Unterhaltungselektronik und vieles mehr beliehen und der Bargeldbetrag umgehend ausgezahlt. Wird das Pfand nicht wieder eingelöst, geht es in eine öffentliche Versteigerung.
Nachdem uns die Regeln und Abläufe bei der Verpfändung sowie der Versteigerung erklärt wurden, konnten wir im Anschluss die Auktion auch live miterleben. Es war sehr interessant, wie schnell hier die teilweise recht hochpreisigen Pfandgegenstände den Eigentümer wechselten – und das natürlich immer gegen Barzahlung! Einige Auszubildende waren selbst sehr an Smartphones, etc. interessiert; mangels Bargeld kann die Ersteigerung dann aber erst beim nächsten Besuch stattfinden.
*Keine Knete – kein Problem stimmt nur eingeschränkt: Der Pfandkredit ist zwar sehr unkompliziert aber auch sehr teuer. So kostet beispielsweise ein Kredit in Höhe von 100 €, Laufzeit sechs Monate momentan 21,- €
Text + Foto: Thomas Pesch
Gestern hat die SV-Sitzung für das Schuljahr 2023/24 stattgefunden. Wir danken allen KlassensprecherInnen für die Teilnahme! Auch dieses Jahr stehen Euch unsere Verbindungslehrer:innen wieder unterstützend zur Seite und freuen sich auf gemeinsame spannende Projekte.
Die gewählten Verbindungslehrer:innen sind:
"Nach Erfüllung aller Kriterien trägt die Schule den Titel Fairtrade-School für weitere zwei Jahre. Durch ihr fortwährendes Engagement für den fairen Handel seit bereits 2 Jahren setzt die Schule ein Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika Wir gratulieren und bedanken uns herzlich für den Einsatz!"
Zitat Urkunde Fairtrade Deutschland e.V.